András-Adrian TOTH
Ungarischer Abstammung, 18 jährig, kam 1982 nach Frankreich, um sich der Fremdenlegion anzuschließen.
1987 wurde er als Sicherheitschef des Konsulats der französischen Botschaft in Österreich eingesetzt.
Da er die Abenteuer der Legion noch nicht satt hatte, stach er 1990 in See und überquerte den Atlantik auf einem 12-Meter-Segelboot.
Er ließ sich in Marseille nieder und verdiente 1992 seinen Lebensunterhalt mit Karikaturen, wo er einige Erfolge erzielte. Außerdem dekorierte er die Erkerfenster von Restaurants im Alten Hafen und verkaufte seine humorvollen Gemälde an Privatpersonen.
1993 machte er seine ersten Schritte in der Informatik und Computergrafik, als er in einem Weinkeller in Wien, Österreich, personalisierte Weinetiketten für Privatpersonen entwarf.
Da er sich nicht von dem Land lösen konnte, das er liebgewonnen hatte, ließ er sich Ende 1993 dauerhaft in Frankreich nieder.
1994 schuf er (basierend auf Texten von Pierre Trigano) die Show und Diashow „Les enfants de l'étoile merveilleuse“, die in der Region Languedoc-Roussillon ein Erfolg war.
1995 absolvierte er eine Ausbildung zum Animator bei Henri Heidsieck im Zeichentrickstudio La Fabrique von Jean-François Laguionie.
2004 wurde er vom Club Med eingestellt, wo er als GO-Dekorateur Veranstaltungen und Shows in Feriendörfern in Frankreich und im Ausland gestaltete.
Als Autodidakt lernte er, Websites für Unternehmen und Privatpersonen zu erstellen.
2016 kehrte er zur Legion-Familie zurück und ließ sich am Institut des Invalides in Puyloubier nieder. Er wurde von Louis Perez Y Cid als Kolorist für den Comic „C’est la Légion“ (2025) engagiert.
Mit seiner Leidenschaft für Bildanimation kreiert er weiterhin humorvolle Charaktere.