Jean-Marie Dieuze
Der Autor, Hauptmann a. D. Jean-Marie Dieuze, meldete sich 1983 als einfacher Legionär.
Nach einer viermonatigen Ausbildung beim 4. Fremdenregiment schloss er sich dem 2. Fremdenfallschirmregiment (2. REP) in Calvi an.
Als Fallschirmspringer wurde er der 4. Kompanie (Zerstörer-Scharfschützen) zugeteilt.
1988 stieg er zum Unteroffizier auf. 1994 trat er, damals als Stabsfeldwebel auf der Beförderungsliste, dem 1. Fremdenregiment als Unteroffizier mit Spezialisierung auf Informations- und Kommunikationssysteme (CIS) bei. 1995 wurde er zum Warrant Officer befördert. Von 1998 bis 2000 diente er als Chief Warrant Officer in der 13. Halbbrigade der Fremdenlegion (13. DBLE) in Dschibuti. Anschließend kehrte er zum 1. Fremdenregiment zurück, wo er die Aufnahmeprüfung zum Major bestand.
2001 wurde er zum Offizier mit ausländischem Rang ernannt. 2005 wurde er zum Hauptmann befördert und übernahm von 2006 bis 2008 das Kommando über die Kommando- und Dienstkompanie (CCS) des 3. Fremdeninfanterieregiments (3. REI). Anschließend wurde er dem Kommando der Fremdenlegion (COMLE) zugeteilt.
2010, nach über 27 Dienstjahren unter der Siebenflammen-Granate, verließ er den aktiven Dienst. Seit 2023 dient er in der operativen Reserve des COMLE. Er ist Verwalter der Föderation der Gesellschaften ehemaliger Mitglieder der Fremdenlegion (FSALE) und Mitglied der Vereinigung ehemaliger Mitglieder der Fremdenlegion (AALE) von Aubagne und Region.