CABANAS Pedro
Er, portugiesischer Herkunft, wurde in Armut geboren, unter dem Joch eines gewalttätigen Vaters, der ihn für immer seiner Kindheit beraubte.
CALDANA Sergio
Der gebürtige Brasilianer trat 1987 der Fremdenlegion bei und diente bis 1992 in der 13. DBLE und der 2. REP.
Nach Ablauf seines Vertrags kehrte er nach São Paulo zurück, wo er als Hubschrauberpilot arbeitet.
Mickaël de PRAT
Der Autor, Mickaël de PRAT, diente von 1989 bis 2003 als Vertragsoffizier in der Fremdenlegion in den folgenden Einheiten: 4. RE, 3. REI, 1. RE, COMLE und 2. REP.
Jean-Marie Dieuze
Der Autor, Hauptmann a. D. Jean-Marie Dieuze, meldete sich 1983 als einfacher Legionär.
Nach einer viermonatigen Ausbildung beim 4. Fremdenregiment schloss er sich dem 2. Fremdenfallschirmregiment (2. REP) in Calvi an.
Als Fallschirmspringer wurde er der 4. Kompanie (Zerstörer-Scharfschützen) zugeteilt. Weiterlesen
Jean-Michel Houssin
absolvierte seinen Wehrdienst bei der 1. RPIMa (1979–1980) und schloss dort als Sergeant ab. 1981 trat er der Fremdenlegion bei und diente zunächst bei der 13. DBLE in Dschibuti, bevor er der 5. Kompanie der 2. REI beitrat und 1983 an seinem ersten Einsatz im Libanon teilnahm (FMSB).
Als Spezialist für Fahrzeugwartung Weiterlesen
Lucien Morin
wurde 1964 in Binic, Côtes-d’Armor, geboren. Nach seiner Schulzeit leistete er seinen Wehrdienst beim 14. Fallschirmjägerregiment (RPCS). Nach seiner Rückkehr ins Zivilleben meldete er sich freiwillig in Fort Nogent, wo er sieben Jahre lang in der Fremdenlegion im 6. Regiment (REG), der Personalabteilung (DLEM) und dem 1. Regiment (RE) diente. Weiterlesen
PEREZ Y CID Louis
1968 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Straßburg und unterbrach sein Studium, um sich der Fremdenlegion anzuschließen.
SAGANE
Der Autor SAGANE, mit bürgerlichem Namen Emmanuel SABOURET GARAT de NEDDE, trat 2004 der Fremdenlegion bei. Er diente bis 2025 in der Kavalerie der Fremdenlegion, mit Ausnahme einer Versetzung zum 13. DBLE in Dschibuti von 2009 bis 2011.
SAVATIER François
Als ehemaliger Offizier aus Saint-Cyr diente er in der Fremdenlegion als ausländischer Offizier und ging im Rang eines Oberstleutnants in den Ruhestand.
Seitdem ist er Holzschnitzer in Mont-Jean-sur-Loire (Maine-et-Loire, Frankreich).
TOTH András-Adrian
Ungarischer Abstammung, er kam 1982 mit 18 Jahren nach Frankreich, um sich der Fremdenlegion anzuschließen.